DE: Transkripte der Interviews, die im Rahmen der Erhebungen des Teilprojektes A4 des Sonderforschungsbereiches 186 zwischen 1993 und 1995 erhoben wurden. Befragt wurden Hochschul- und Berufsausbildungsabsolvent_innen. Die Befragten haben in einem der zwei Berufsfelder Chemie und Landwirtschaft ihre Ausbildung in den Kohorten 1985 oder 1990 in Ostdeutschland abgeschlossen. Ziel des...
Qualiservice Search Portal
Method
Location
- Germany (10)
- Ecuador (4)
- Koeln, Germany (4)
- Bremen, Germany (3)
- Berlin, Germany (2)
- Ankara, Turkey (1)
- Beijing, China (1)
- Deutschland (1)
Author
- Broer, Irene (4)
- Sommer, Ilka (4)
- Weiß, Anja (4)
- Aruin, Sergej (2)
- Franke, Ulrich (2)
Study
- GLOPRO (4)
- MAMM (4)
- MeWiKo (4)
- CONAV (2)
- AEDEUS (1)
- AVuM (1)
- AaZ (1)
- Autospiri (1)
Publication year
<< PREV | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | NEXT >>
-
Temporal extent: 1993-01-01/1995-12-31 Temporal coverage: reunificationKeywords:Dataset abstract:
-
Dataset abstract:
EN: This study observed the grand strategy imperatives of foreign policy experts in the U.S. from the executive branch, congress, think tanks, media, and academia in Washington, D.C. in response to President Donald Trump's nationalist challenge to the post-Second World War international order concept. It also surveys these elite's attitudes...
-
Study title: Hausarbeit in Partnerschaften. Determinanten und Bewältigungsstrategien Temporal extent: 1999-07-01/2003-06-30Keywords:Dataset abstract:
DE: Transkripte der Interviews, die für Studie "Hausarbeit in Partnerschaften" (Huinink/Röhler) durchgeführt wurden. Der Datensatz enthält 128 problemzentrierte, leitfadengestützte Interviews mit 64 Paaren, die in verschiedenen Partnerschaftsformen leben (Ehe, nicht eheliche Lebensgemeinschaft, living apart together, mit und ohne Kinder); es wurden ausschließlich heterosexuelle Paare befragt. Die Partner_innen wurden getrennt voneinander...
-
Temporal extent: 1989-01-01/1992-12-31 Temporal coverage: reunificationKeywords:Dataset abstract:
DE: Transkripte der Interviews, die zwischen 1989-1992 im Projekt zu den 'Unvollendeten Statuspassagen zwischen Studium und Beruf' geführt wurden. Zum einen fanden Experteninterviews mit 45 Expert_innen statt, wie etwa Geschäftsführer_innen der großen Wohlfahrtsverbände, Amtsleiter_innen der Sozialbehörden, Vertreter_innen der Arbeitsämter sowie Hochschulehrer_innen und Protagonist_innen der Alternativ-Szene. Zum anderen wurden 41 narrative...
-
Citation link: https://doi.org/10.1594/PANGAEA.933764Study title: Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht (Study report) Temporal extent: 2008-04-01/2009-03-31 Temporal coverage: 2008-04-01/2009-03-31Keywords:Dataset abstract:
DE: Transkripte der qualitativen Leitfaden-Interviews, die im Rahmen des Dissertationsprojektes von Benedikt Rogge (2013) "Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln" erhoben wurden. Befragt wurden 25 sich in Kurzzeitarbeitarbeitslosigkeit befindende Frauen und Männer in der Altersspanne von 30 bis 45 Jahren zu zwei Zeitpunkten....
EN: Transcripts of qualitative Interviews conducted in the framework of the doctoral dissertation by Benedikt Rogge (2013) "Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln" (How unemployment goes under the skin: Identity process and mental health related to status change). Twenty-five women and men aged...
-
Temporal extent: 2021-04-01/2022-04-30Keywords:Dataset abstract:
DE: Das Projekt "Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts." (06/2020 – 05/2024) ist eine qualitative Längsschnittstudie mit mehreren Erhebungswellen (2021; 2024). Deutschlandweit werden qualitative Einzel-Interviews in 90 verschiedenen Haushalten durchgeführt. Ziel ist es zu erforschen, welche expliziten oder impliziten Haltungen zu gesellschaftlichem Zusammenhalt sich in verschiedenen Statusgruppen und...
EN: The Qualitative Panel project is a qualitative longitudinal study with several waves of data collection (2021; 2024). It conducts interviews in 90 different households across Germany. It explores which explicit or implicit attitudes toward social cohesion can be found in different status groups and milieus, and how this is...
-
Citation link: https://doi.org/10.1594/PANGAEA.939245Study title: Globalizing medical knowledge and practise (Study report) Temporal extent: 2019-05-01/2019-05-31Keywords:Dataset abstract:
DE: Der Datensatz enthält 9 Beobachtungen von Ärzten und Ärztinnen, die eine_n Simulationspatienten/in (SP) behandeln, der bzw. die Herzinsuffizenz simuliert, ein weit verbreitetes kardiologisches Syndrom. Die Arzt-Patient-Interaktionen fanden 2019 am Universitätsklinikum Würzburg in Würzburg (Deutschland) statt. Die teilnehmenden Ärzte und Ärztinnen waren in Bezug auf Berufserfahrung, Spezialisierungsgrad, Fachsprache, Alter, Geschlecht...
EN: The data set contains 9 observations of physicians during a first encounter with a patient actor simulating a prevalent cardiac disease, heart failure. The doctor-patient-interaction took place 2019 at the University Hospital Würzburg in Würzburg (Germany). Participating physicians were diverse in terms of professional experience, degree of specialization, professional...
-
Citation link: https://doi.org/10.1594/PANGAEA.939238Study title: Globalizing medical knowledge and practise (Study report) Temporal extent: 2020-01-01/2020-01-31Keywords:Dataset abstract:
DE: Der Datensatz enthält 18 Beobachtungen von Ärzten und Ärztinnen, die eine_n Simulationspatienten/in (SP) behandeln, der bzw. die Herzinsuffizenz simuliert, ein weit verbreitetes kardiologisches Syndrom. Die Arzt-Patient-Interaktionen fanden 2020 am University Medical Center Groningen (UMCG) in Groningen (Niederlande) statt. Die teilnehmenden Ärzte und Ärztinnen waren in Bezug auf Berufserfahrung, Spezialisierungsgrad,...
EN: The data set contains 18 observations of physicians during a first encounter with a patient actor simulating a prevalent cardiac disease, heart failure. The doctor-patient-interaction took place 2020 at the University Medical Center Groningen (UMCG) in Groningen (Netherlands). Participating physicians were diverse in terms of professional experience, degree of...
-
Temporal extent: 2001-01-01/2010-12-31Keywords:Ehrenamt , voluntary work , Bürgerschaftliches Engagement , Freiwilligenarbeit , community participation , juries , Schöffe , Jugendarbeit , youth work , Globale Solidarität, Kulturpflege, Zweite Moderne , socio-cultural clubs , bürgerliche Werte, intrinsische Motivation , motivation , neue Bundesländer , Ost-West-Vergleich , Ostdeutschland, Politische Kultur , politische Einstellung , political attitudes , Biographie , life events , SozialisationsbedingungenDataset abstract:
DE: Die Studie wurde von 2001-2012 im Rahmen des an den Universitäten Jena und Halle angesiedelten Sonderforschungsbereichs (SFB) 580 "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung" als Teilprojekt C4 durchgeführt. Der SFB 580 befasste sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen infolge der politischen Wende in Ostdeutschland und anderen ehemals...
-
Citation link: https://doi.org/10.1594/PANGAEA.930178Study title: Mangroves and Meaning-Making: a mutual relationship over time? (Study report) Temporal extent: 2019-06-01/2020-07-31Keywords:ethnography , discourse analysis , sustainability , natural resource , mangrove , natural ressource management , ocean governance , marine protected area , postcolonialism , Sociology of Knowledge , Sociology of Knowledge Approach to Discourse , subaltern , shrimp farming , Gulf of Guayaquil , meaning , meaning-making , sensemaking , Ecuador , Cholo , conservationDataset abstract:
EN: Transcriptions of semi-structured interviews held with stakeholders involved in mangrove management and/or mangrove use during field work in the mangrove areas of Southern Ecuador. Questions developed based on cultural domain analysis (Borgatti 1994, Bernard 2006:266ff., Schnegg and Lang 2008) and grand tour questions (Spradley 1979:86) within the theoretical framework...
ES: Transcripciones de entrevistas abiertas estandarizadas con stakeholders implicados en la gestión de manglares y/o el uso de manglares durante un trabajo de campo en los manglares de Ecuador del Sur. Cuestionario desarrollado basando en el cultural domain analysis (Borgatti 1994, Bernard 2006: 266ff., Schnegg and Lang 2008) y grand...