Helpdesk.
Tools für die Aufbereitung qualitativer Forschungsdaten
Das Qualiservice Anonymisierungstool QualiAnon
QualiAnon ist ein Tool für die Anonymisierung oder Pseudonymisierung von Textdaten und wird von Qualiservice kostenfrei für die Nutzung bereitgestellt. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, das Qualiservice-Anonymisierungskonzept der „flexiblen Anonymisierung“ (doi: 10.26092/elib/2525) technisch so umzusetzen, dass qualitative Daten datenschutzkonform aufbereitet und gleichzeitig so viel sozialwissenschaftliche relevante Informationen wie möglich erhalten werden können.
Die technische Umsetzung fand in Kooperation von Qualiservice mit Prof. Dr. Jürgen Pfeffer, Dr. Mirco Schönfeld und Wienke Strathern (Lehrstuhl für Computational Social Science der Technische Universität München und der Hochschule für Politik München, PANGAEA) statt.
Aufbauend auf dieser Version wurde QualiAnon von Dr. Tom Nicolai (PANGAEA) technisch weiterentwickelt.
|
QualiAnon ermöglicht den datenschutzkonformen Einsatz im Forschungsprojekt und im Forschungsdatenzentrum. QualiAnon ermöglicht eine Trennung von Identifikationsdaten, Originaldaten und bearbeiteten Materialien. Forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen folgend, liegt die Kontrolle über Ersetzungen und deren Dokumentation zu jedem Zeitpunkt bei den Anwendern. Ersetzungen können fall- und studienbezogen spezifiziert werden. Entstehende Ersetzungskategorien können als Forschungsoutput mit anderen geteilt und in themenverwandten Projekten weiterentwickelt werden. QualiAnon ist ein halbautomatisiertes Tool. Ersetzungen werden bewusst nicht automatisch vorgenommen; automatisiert kann das Tool mit vom Anwendergesetzten Markierungen arbeiten. Möglichkeiten der Integration automatisierter Prozesse, die die Datenschutzkonformität des Tools nicht einschränken, prüfen wir aktuell. QualiAnon kann Informationen markieren und unter Verwendung unterschiedlicher Abstraktionsniveaus ersetzen. Dabei können standardisierte Listen verwendet werden und die Ersetzungen können fall- und studienbezogen vorgenommen werden. QualiAnon dokumentiert die Ersetzungen und ermöglicht unterschiedlich sensible Exporte. |
QualiAnon ist eine Open Source Software. Wir stellen die Software, ein Manual und in den Programmcode via GitHub zur Verfügung: https://github.com/pangaea-data-publisher/qualianon.
Falls Fragen oder Probleme auftreten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen weiter. Wir freuen uns auch über Feedback zu QualiAnon, damit das Tool auch in Zukunft gut und sinnhaft weiterentwickelt werden kann.
Weitere Informationen zu QualiAnon und dem Anonymisierungskonzept von Qualiservice finden Sie hier:
- IASSIST-Webinar zur „De-identification of qualitative data“ – QualiAnon ist Teil der Präsentation von Dr. Kati Mozygemba und Dr. Tom Nicolai (ab Minute 19:07); die Folien und das Video finden sich unter: https://www.youtube.com/watch?v=MbKw3LR2rVo ,
- Mozygemba, Kati & Betina Hollstein (2023): Anonymisierung und Pseudonymisierung qualitativer textbasierter Forschungsdaten 3 eine Handreichung. Qualiservice Working Papers 5-2023, Bremen, https://doi.org/10.26092/elib/2525
- Nicolai, Tom & Mozygemba, Kati (2023): QualiAnon User Manual, v1.3 Qualiservice Technical Report 2-2023, Bremen, doi: https://doi.org/10.26092/elib/2576
- Vorstellung des Tools durch Dr. Tom Nicolai und Dr. Kati Mozygemba beim Launch 2021. Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier in Deutsch und in Englisch.
- Präsentation von Theresa Manderscheid und Dr. Kati Mozygemba mit dem Titel „Das Qualiservice Anonymisierungstool für Textdaten: QualiAnon“, https://zenodo.org/records/8123786
Zitationsempfehlung zum Tool: Tom Nicolai, Kati Mozygemba, Susanne Kretzer, Betina Hollstein, Egor Gordeev (2025): QualiAnon - Qualiservice tool for anonymizing text data (version 1.5.0). Qualiservice. University of Bremen. Software available at: https://github.com/pangaea-data-publisher/qualianon